Tel. +49 (0)8924207080

Fax. +49 (0)8924207022

Am Schützeneck 7

DE 81241 München

Mo - Do 08:00 - 18:00

Freitags 08:00 - 15:00

und nach Vereinbarung

m-tax Steuerberatung

Für alle die eine vertrauensvolle Partnerschaft in Angelegenheiten rund um Ihr gutes Recht suchen.

FÜR ANGELEGENHEIT RUND UM IHR GUTES RECHT

Herzlich willkommen auf der Homepage der m-tax steuer­beratungsgesellschaft münchen. Sie suchen eine vertrauensvolle Partnerschaft in Angelegenheiten rund um Ihr gutes Recht?

Auf uns können Sie sich verlassen – wir sind für Sie da, wenn Sie vom Finanzamt mit Forderungen konfrontiert werden.

Als Mandant profitieren Sie insbesondere von den langjährigen Erfahrungen von Herrn Helmut Holzapfel in der Betriebsprüfung der bayerischen Finanzverwaltung. Lassen Sie uns diese gewinn­brin­gend einsetzen. Gerne können wir Sie auch ausschließlich in diesem Bereich unterstützen.

Darüber hinaus haben Sie in uns einen verlässlichen Partner für Ihre Vertretung vor dem Finanzamt und den Gerichten gefunden: Ihre Interessen vertreten wir in Rechtsbehelfs- und Finanzgerichts­verfahren.

Wir stehen Ihnen bei allen steuerlichen und betriebswirtschaft­lichen Herausforderungen zur Seite, sei es bei Fragen zur Exis­tenz­gründung oder bei der Optimierung Ihrer unternehme­rischen Entwicklung. Gemeinsam mit Ihnen als unserem Mandanten und Partner arbeiten wir kontinuierlich an der erfolgreichen Umsetzung ihrer Ziele.

WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN

Wir stehen Ihnen bei allen Herausforderungen zur Seite, unterstützen und begleitet Sie in allen Lebenslagen. Dabei geht unsere Beratungstätigkeit weit über das klassische Maß hinaus!

Die Stützpfeiler unserer Unternehmenskultur sind eine werte­orientierte Beratung und die enge Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, damit gegenseitiges Vertrauen und Respekt ent­stehen können.

Steuerberatung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Finanzbuchhaltung
Jahresabschluss
Lohnbuchhaltung

Chancen maximieren, Risiken minimieren.

Wir finden für Sie stets die optimale Lösung!

– Helmut Holzapfel

NEUSTE MELDUNGEN

thumbnail

Arbeitslohn: Keine Erhöhung per Summenbescheid der Sozialversicherung

03.12.2023

Die Höhe des Beitrages zur Sozialversicherung ist für jeden Arbeitnehmer grundsätzlich einzeln zu ermitteln; entsprechende Aufzeichnungen (Entgeltunterlagen) sind für jeden Mitarbeiter gesondert zu führen. Zuweilen „verstoßen“ Arbeitgeber jedoch gegen die Aufzeichnungspflichten, etwa weil sie davon ausgehen, dass eine bestimmte Leistung überhaupt nicht der Sozialversicherung unterliegt. Wird ein solcher Verstoß von den Prüfern der Sozialversicherung bemängelt […]

thumbnail

Registrierkassen: Übergangsregelungen und Erleichterungen ausgelaufen

01.12.2023

Elektronische Aufzeichnungssysteme, zu denen auch digitale Registrierkassen gehören, müssen generell bereits seit dem 1. Januar 2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. So sollen Manipulationen an den digitalen Daten verhindert werden. Zunächst gab es für die Registrierkassen noch gewisse Übergangsfristen und Erleichterungen. Diese sind aber bereits Ende 2022 ausgelaufen. Die Einhaltung der Vorgaben wird […]

thumbnail

Privatschulkosten für hochbegabtes Kind: Keine außergewöhnliche Belastung

29.11.2023

Wenn ein Kind eine Privatschule besucht, können die Eltern 30 Prozent der Kosten, höchstens 5.000 Euro pro Jahr, als Sonderausgaben abziehen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (10 Abs. 1 Nr. 9 EStG). Die darüber hinausgehenden Aufwendungen sind aber nicht abzugsfähig. Wie das Finanzgericht Münster entschieden hat, stellen die Kosten für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes […]

thumbnail

Gesetzgebung: Befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung

27.11.2023

Das so genannte Wachstumschancengesetz befindet sich derzeit zwar noch in der parlamentarischen Beratung und wird wohl erst im Dezember 2023 verabschiedet. Dennoch möchten wir Sie bereits heute auf eine Änderung aufmerksam machen: Es ist geplant, eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter einzuführen, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. Dezember 2024 angeschafft oder […]

thumbnail

Dienstreisen mit dem privaten Fahrrad: Abzug der tatsächlichen Kosten möglich

25.11.2023

Dienstreisen werden zwar zumeist mit dem Firmenwagen, dem privaten Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt, doch manch Arbeitnehmer nutzt auch sein privates Fahrrad für eine Auswärtstätigkeit. Die Bundesregierung wurde gefragt, ob und in welcher Form Aufwendungen für Dienstreisen mit einem privaten Fahrrad steuerlich geltend gemacht werden können. Die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Katja Hessel lautet […]

thumbnail

Verluste aus Kapitalanlagen: Ist im Ausnahmefall ein Steuererlass möglich?

23.11.2023

Für Verluste aus bestimmten Kapitalanlagen, zum Beispiel aus Options- oder Termingeschäften, sieht das Einkommensteuergesetz strikte Beschränkungen bei der Verlustverrechnung vor. Insbesondere Verluste aus spekulativen Anlagen dürfen nicht mit anderen positiven Einkünften, sondern nur mit Gewinnen aus gleichartigen Geschäften verrechnet werden. Gegebenenfalls ist zwar ein Verlustvortrag möglich. Doch auch dann dürfen Verluste nur mit Gewinnen aus […]

thumbnail

Zeitsoldaten: Erste Tätigkeitsstätte bei Förderung der beruflichen Bildung

21.11.2023

Aufwendungen für die Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte dürfen nur mit der Entfernungspauschale steuerlich geltend gemacht werden, während Fahrten zu Auswärtstätigkeiten nach Reisekostengrundsätzen zu berücksichtigen sind. Zudem können für Auswärtstätigkeiten Verpflegungspauschalen berücksichtigt werden. Auswärtstätigkeiten liegen vor, wenn jemand außerhalb seiner ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig ist. Die Frage, wo die erste Tätigkeitsstätte liegt, kann beispielsweise bei längerfristigen […]

thumbnail

Gewinne aus Online-Poker: Steuerpflicht bei hohem Geld- und Zeiteinsatz

19.11.2023

Spielgewinne sind – ähnlich wie Lotteriegewinne – in Deutschland nicht einkommensteuerpflichtig. Bei Gewinnen aus Pokerspielen kann die Sache aber anders zu beurteilen sein. So hat der Bundesfinanzhof bereits entschieden, dass die Gewinne eines erfolgreichen Pokerspielers, der sehr hohe Preisgelder erzielt hat, als Einkünfte aus Gewerbebetrieb steuerpflichtig sind und nicht als Spielgewinne steuerfrei bleiben. Poker sei […]

thumbnail

Kinderfreibetrag: Identifikationsnummer des Kindes ist erforderlich

18.11.2023

Wer Kindergeld beantragt, muss die steuerliche Identifikationsnummer des Kindes angeben (§ 63 EStG). Die Familienkassen wollen durch einen Abgleich der Identifikationsnummern eine missbräuchliche Inanspruchnahme von Kindergeld und damit Überzahlungen vermeiden. Seit dem 1. Januar 2023 ist auch für die Beantragung des Kinderfreibetrages und des Freibetrages für Betreuung-, Erziehung- und Ausbildung in der Steuererklärung erforderlich, dass […]

thumbnail

Grundstücksvermietung mit Betriebsvorrichtungen: Aufteilungsgebot verworfen

17.11.2023

Werden Gebäude mitsamt so genannter Betriebsvorrichtungen vermietet, also Anlagen und Maschinen, die speziell an den Betrieb angepasst sind und oftmals auch nicht ohne Weiteres aus dem Gebäude entfernt werden können, darf die Vermietung nach bisheriger Auffassung nicht vollständig umsatzsteuerfrei erfolgen. Vielmehr soll der Anteil der Miete oder Pacht, der auf die Überlassung der Betriebsvorrichtungen entfällt, […]

thumbnail

Stille Beteiligung beim Arbeitgeber: Kapitaleinkünfte statt Arbeitslohn

15.11.2023

Beteiligt sich ein Angestellter als typisch stiller Gesellschafter am Unternehmen seines Arbeitgebers, ist die Frage zu beantworten, ob die Erträge aus dieser Beteiligung als Kapitaleinkünfte oder als Arbeitslohn gelten. Die Antwort ist bedeutsam, weil Kapitaleinkünfte üblicherweise nur dem Abgeltungsteuersatz unterliegen, während Arbeitslohn mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern ist. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat hierzu entschieden, […]

thumbnail

Midijobs: Neue Grenzwerte für den Übergangsbereich

13.11.2023

Ein Gehalt oberhalb der Minijob-Grenze unterliegt zwar der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, doch im so genannten Übergangsbereich (früher: Gleitzone) werden die Sozialabgaben für die Arbeitnehmer von einer ermäßigten Bemessungsgrundlage berechnet – und zwar nach einer komplizierten Berechnungsformel. Seit dem 1. Januar 2023 liegt der Übergangsbereich bei den so genannten Midijobs zwischen 520,01 Euro und […]

thumbnail

Einlagekonto der GmbH: Kann ein einzelner Gesellschafter Bescheide anfechten?

11.11.2023

Auf dem steuerlichen Einlagekonto einer Kapitalgesellschaft werden insbesondere die Einlagen erfasst, die der Gesellschafter an seine Kapitalgesellschaft geleistet hat. Werden solche Einlagen später an den Gesellschafter aus dem Einlagekonto zurückgezahlt, dann muss der Gesellschafter diese Einlagenrückgewähr – anders als Gewinnausschüttungen – nicht versteuern. Der Bestand des steuerlichen Einlagekontos wird Jahr für Jahr mit einem besonderen […]

thumbnail

Verluste aus Kapitalanlagen: Verlustbescheinigung bis 15.12.2023 beantragen

09.11.2023

Banken nehmen eine Verrechnung von Verlusten und negativen Einnahmen mit positiven Kapitalerträgen bereits während des Jahres vor. Hierzu bilden sie für jeden Anleger einen so genannten Verlustverrechnungstopf. Bis zur Höhe der Verluste wird dann von positiven Kapitalerträgen keine Abgeltungsteuer einbehalten oder früher einbehaltene Steuer wieder erstattet. Genau genommen bilden die Banken sogar zwei Verlustverrechnungstöpfe, und […]

thumbnail

Abzugsbeträge für Baudenkmal nach § 10f EStG: Keine Folgeobjekt-Regelung

05.11.2023

§ 10f EStG sieht eine Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale vor. Nach dieser Vorschrift kann ein Steuerpflichtiger Aufwendungen an einem solchen Gebäude im Kalenderjahr des Abschlusses der Baumaßnahme und in den neun folgenden Kalenderjahren jeweils bis zu 9 Prozent wie Sonderausgaben abziehen, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Der Bundesfinanzhof hat nun bestätigt, dass […]

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden